Steven Schick, POETICA von Chaya Czernowin, Aufführung im Espace de projection, IRCAM, 2024, © Hervé Veronese / Centre Pompidou
Dienstag, 25.3.
Konzert

20 Uhr

Haus der Berliner Festspiele
Schaperstraße 24
10719 Berlin

Czernowin bei MaerzMusik

Chaya Czernowin:
POETICA
für Schlagzeug solo, Schlagzeug, voraufgenommene Streicher und IRCAM Elektronik

Mit Chaya Czernowin, Steven Schick und Les Percussions de Strasbourg

€ 22/17

Raimund Kummer, Zerbrochener Blick, gespiegelte Knobelsdorffachse, 2016, Vitrinen: Floatglas, Stahl / Objekte: Muranoglas, Vitrine je: 215 x 113 x 243 cm, Objekte je: 80 x 80 x 200 cm, Raimund Kummer © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
10.4. – 14.5.
RaumKlangIntervention

5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Di – Sa 14 – 19 Uhr
So, Feiertag 11 – 19 Uhr

€ 10/7
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags

Tickets


Mit Jone Bolibar Núñez (Bassklarinette), Jana De Troyer und Ruth Velten (Baritonsaxophon), Rike Huy und Paul Hübner (Trompete), Josa Gerhard (Viola), Adam Goodwin (Kontrabass), Max Andrzejewski und Mikołaj Rytowski (Schlagzeug)

Eröffnung
Mi 9.4. 19 Uhr
Mit Manos Tsangaris, Raimund Kummer, Daniel Ott
Moderation: Anke Hervol
Eintritt frei

Familiensonntag
So 4.5. 13 & 16.30 Uhr
Musiker*innen stellen ihre Instrumente vor

Künstlergespräch
Di 13.5. 17 Uhr
Mit Raimund Kummer, Daniel Ott

Vermittlungsprogramm und inklusive Angebote unter adk.de/kunstwelten

© Mattis Bettels
26. – 29.6.
Konzerte, Performances, Klanginstallationen

KONTAKTE 2025
Festival für Elektroakustische Musik und Klangkunst

Do 26.6., Sa 28.6., So 29.6.
Hanseatenweg

Fr 27.6.
Pariser Platz

Mit Ensemble Ascolta, GrauSchumacher Piano Duo, Hanna Hartman, Thomas Schulz u. a.

Werke von Tony Elieh, Heather Frasch, Susanne Fröhlich, Hainbach, Annette Krebs, Arezou Rezaei, Gerriet K. Sharma

In Zusammenarbeit mit DEGEM, FU Berlin, HfM Hanns Eisler Berlin, UdK Berlin, TU Berlin, HfM Saar, SWR Experimentalstudio, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf & Ensemble Ascolta

Gefördert durch Musikfonds e.V.

Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung

Tickets
Festival: € 70/50
Konzerte: € 10–15/7–9
Installationen: Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Subharchord. Foto © Kai Bienert

DIGITAL

Virtuelle Ausstellung

Music, Makers & Machines

Eine digitale Ausstellung zur Geschichte des Studios für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste

Alexander Horwath. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Gesprächsreihe

Akademie-Mitglieder im Gespräch

Akademie-Mitglieder sprechen über ihre aktuelle Arbeit und das Potential künstlerischen Handelns in Krisenzeiten.