Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Andreas FranzXaver Süß
31.8.2022 – 27.12.2023
Führungen

Bilderkeller

Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein

Führungen mittwochs um 17 Uhr für maximal 14 Besucher*innen

In deutscher Sprache

€ 6/4

Djenné Mosque, 2010, Foto: © Bas Princen
14.10.2023 – 14.1.2024
Ausstellung

The Great Repair

Fr 13.10., 19 Uhr Eröffnung, Eintritt frei
Sa 14.10., 11 – 17 Uhr School of Repair
In englischer Sprache

Di – Fr 14 – 19 Uhr
Sa & So 11 – 19 Uhr

€ 9/6
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat

Tickets ab 2.10.

Ausstellungsführungen
€ 3 zzgl. Ausstellungsticket

Reguläre Führungen
Di 17 Uhr außer 26.12.
5.12. mit Übersetzung in DGS für gehörlose Gäste

Kuratorenführungen
So 14 Uhr außer 24. & 31.12.
5.11. mit Übersetzung in DGS für gehörlose Gäste

Inklusive Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste
Di 7.11. & Do 7.12. 17.30 Uhr

Trident Park, Malta, magenta balcony, plum and mulberry garden, Foto: ritchie.studio
Donnerstag, 19.10.
Vortrag und Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

On the Duty and the Power of Architecture: Ian Ritchie

Mit Ian Ritchie, HG Merz, Anh-Linh Ngo

In englischer Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Foto © H Arquitectes

DIGITAL

Vortrag

HARQUITECTES. Kunstpreisträger 2021, Sparte Baukunst

Video on demand

Einführung und Gespräch: Enrique Sobejano

In englischer Sprache

Annett Gröschner. Foto: Susanne Schleyer

DIGITAL

Preisverleihung

Kunstpreis Berlin 2021 – Jubiläumsstiftung 1848/1948

Video on demand

Preisverleihung an Annett Gröschner, Sajan Mani, HARQUITECTES, Petra Strahovnik, Lea Schneider, Gina Haller und Susann Maria Hempel durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel

In deutscher und englischer Sprache

Links: Hans Joachim Schellnhuber. Foto © PIK/Karkow, 2020. Rechts: Matthias Sauerbruch. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Gespräch

On the Duty and the Power of Architecture: Hans Joachim Schellnhuber

Video on demand

Gespräch mit Matthias Sauerbruch

In deutscher Sprache

Links: Kjetil Trædal Thorsen. Foto © Pål Laukli. Rechts: Matthias Sauerbruch. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Vortrag und Gespräch

Kjetil Trædal Thorsen (Snøhetta)

Die Vortrags- und Gesprächsreihe „On the Duty and the Power of Architecture” wird in diesem Jahr digital fortgesetzt. Erster Gesprächspartner ist Kjetil Trædal Thorsen, Mitglied der Sektion Baukunst. Vortrag und anschließendes Gespräch mit Matthias Sauerbruch. In englischer Sprache.

Foto © Erik-Jan Ouwerkerk

DIGITAL

Ausstellungsrundgang

urbainable – stadthaltig. Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert

Mittlerweile ist die Ausstellung am Hanseatenweg abgebaut, doch digital ist der Zugang zu den Hallen weiterhin möglich. Für alle Interessierten, die „urbainable – stadthaltig“ nicht mehr sehen konnten oder die Ausstellung noch einmal mit den Kommentaren der Kuratoren erleben möchten, ist ein filmischer Ausstellungsrundgang entstanden. In deutscher Sprache.

Ehemalige Landebahn Tempelhofer Feld, Berlin, 2017. Foto © Erik-Jan Ouwerkerk

DIGITAL

Online-Gespräch

urbainable – stadthaltig Nachhaltigkeit am Bau – Greenwashing oder Fortschritt?

Matthias Sauerbruch im Gespräch mit Thomas Auer, Annette Gigon, Christian Kühn, Christine Lemaitre, Hans-Joachim Schellnhuber und Werner Sobek. In deutscher Sprache. Zum Online-Gespräch bei YouTube.

Fabian Knecht, Isolation (52°33’44.1”N 14°03’12.8”E). 2019, installation in public space. Courtesy alexander levy

DIGITAL

Roundtable-Gespräche

urbainable – stadthaltig EC(centri)CITY – Die exzentrische Stadt

Im Rahmen von EC(centri)CITY – Die exzentrische Stadt entwickelten Nadim Samman und Matthias Sauerbruch eine Reihe von Roundtable-Gesprächen, in denen die Stadt, der Mensch, die Natur und der öffentliche Raum mit international agierenden Partner*innen diskutiert werden. In deutscher und englischer Sprache. In Kooperation mit der Berlin Art Week, Innogy Stiftung und MONOPOL.

Alexander Horwath. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Gesprächsreihe

Akademie-Mitglieder im Gespräch

Akademie-Mitglieder sprechen über ihre aktuelle Arbeit und das Potential künstlerischen Handelns in Krisenzeiten.