Ostseeküste Vorpommern, Foto: © Salzgeber
Sonntag, 8.10.
Filmvorführung

18 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Gehen und Bleiben

Regie: Volker Koepp, DoP: Uwe Mann, Deutschland 2023, 168 Min.

Mit Thomas Irmer, Peter Kurth, Dietrich Sagert, Erdmut Wizisla

In deutscher Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen

Avrina Prabala-Joslin, Sol-i So (v. l. n. r.), Foto: Haus für Poesie/Andrea Vollmer

 

Montag, 9.10.
Literatur und Musik

19.30 Uhr

Hanseatenweg

Clubraum

Vocations Salons

Mit Beiträgen von: Cécile Madelin & Marine Madelin, Svetlana Mamresheva, Avrina Prabala-Joslin, VictorPiano, Felipe Sáez Riquelme, Sol-i So & Bo-Sung Kim u. a.

Moderation: Audrey Naline

In deutscher und englischer Sprache

Limitierte Teilnehmer*innenzahl

€ 5/3

Ticket kaufen

Djenné Mosque, 2010, Foto: © Bas Princen
14.10.2023 – 14.1.2024
Ausstellung

The Great Repair

Fr 13.10., 19 Uhr Eröffnung, Eintritt frei
Sa 14.10., 11 – 17 Uhr School of Repair
In englischer Sprache

Di – Fr 14 – 19 Uhr
Sa & So 11 – 19 Uhr

€ 9/6
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat

Tickets ab 2.10.

Ausstellungsführungen
€ 3 zzgl. Ausstellungsticket

Reguläre Führungen
Di 17 Uhr außer 26.12.
5.12. mit Übersetzung in DGS für gehörlose Gäste

Kuratorenführungen
So 14 Uhr außer 24. & 31.12.
5.11. mit Übersetzung in DGS für gehörlose Gäste

Inklusive Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste
Di 7.11. & Do 7.12. 17.30 Uhr

Julian Assange extradition, © picture alliance / empics / Victoria Jones
Sonntag, 22.10.
Preisverleihung

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Konrad-Wolf-Preis 2023 an Julian Assange

Begrüßung: Jeanine Meerapfel

Laudatio: Thomas Heise

In deutscher und englischer Sprache

Eintritt frei

nora chipaumire; Standfoto, NOT waiting - picasso, Dance, Konzept von nora chipaumire in Zusammenarbeit mit Germaine Acogny, Regie: Thibaut Charlut, im Auftrag von arte / la blogothèque
Dienstag, 24.10.
Vortrag und Gespräch

19 Uhr

Hanseatenweg

Clubraum

Valeska-Gert-Gastprofessur nora chipaumiere

Mit nora chipaumiere, Lucia Ruprecht

Kooperation: Freie Universität Berlin, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

In englischer Sprache

Eintritt frei

Endre Tót, Berlin TÓTalJOYS, Westberlin, 1979, sw Fotografie; Foto: Herta Paraschin
Donnerstag, 26.10.
Konzert

20 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

Kaum glaublicher Übergang zwischen zwei Welten Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall

Mit Werken von: Frederic Rzewski, Luc Ferrari, Clara Maïda, Karen Power

In Kooperation mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD

€ 6/4

Ticket kaufen


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.