Mittwoch, 11.6.
Gespräche und künstlerische Beiträge

19 Uhr

Pariser Platz

Ausstellungssaal

Akademie-Gespräch: Auslösen

Mit Cornelia Jentzsch, Karin Sander, Simon Steen-Andersen, Johanna M. Keller, Anh-Linh Ngo und Manos Tsangaris

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Montag, 9.6.
Performance, Musik, Lesung

18 Uhr

silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35
13347 Berlin

Vocations – open space Poetische Sounds und Klangexperimente

Mit Julia Rebekka Adler, Andrea Conangla, Tehila Nini Goldstein, Ariane von Graffenried, Rebeka Kupihár, Anna Julian Mendlik, María Negroni, Jascha Nemtsov, Fiston Mwanza Mujila, Liina Magnea, David Odiase, Koleka Putuma, Valentin Schuster

Lesungen und Performances in Originalsprache mit englischer Übersetzung

Kooperation: Haus für Poesie, JUNGE AKADEMIE, Berliner Künstlerprogramm des DAAD, silent green Kulturquartier und Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

€ 9/7

Ticket kaufen

Luftbild der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, 1988/89 © BStU, MfS, HA I, Fo, Nr. 365, Bild 32
8.6. – 7.9.
Präsentation

Pariser Platz

Max-Liebermann-Saal

Pariser Platz 4

Di – So 10 – 19 Uhr

In deutscher und englischer Sprache

Eintritt frei

5. – 6.6.
Symposium

Aspekte der Anwesenheit.
Kunst in Zeiten von Militarisierung

Do 5.6. ab 17.30 Uhr

Fr 6.6. ab 15 Uhr

Mit Felix Ackermann, Nabil Ahmed, Asia Bazdyrieva, Teresa Koloma Beck, Maithu Bùi, Anna Engelhardt (online), Philipp Goll, Clara Herrmann, Virginija Januškevičiūtė, Svitlana Matviyenko, Ali Akbar Mehta, Eglė Elena Murauskaitė, Deimantas Narkevičius, Natascha Sadr Haghighian, Magda Szpecht, Tomas Venclova, Tobias Zielony u. a.

Filmprogramm täglich ab 11 Uhr mit Arbeiten von Mohammed Almughanni, Anna Engelhardt, Mark Cinkevich, Bjørn Melhus, Deimantas Narkevičius

Performance von Lina Lapelytė

In Kooperation mit dem Goethe-Institut in Litauen und dem Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius

Unterstützt durch die Litauische Kulturattachée in Deutschland und das Lithuanian Culture Institute (LCI)

In englischer Sprache

Tagesticket: € 7,50/5

Mittwoch, 4.6.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht und seine Leute

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Sonntag, 1.6.
Führung

11 – 16 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Sonntags bei Seghers

Führungen um 11, 13, 15 Uhr

Einlass ab 10 min vor Beginn

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.