Penelope im Gurkenglas, Bild: KI Canvas Text zu Bild. Kerstin Gnielka, AdK

Penelope auf Odyssee

Buchpremiere, Lesung und Gespräch

Um 17 Uhr öffnen sich am Pariser Platz die Türen zum „Café Antike“: Bei altgriechischen Rezitationen und erfrischenden Getränken wird die Welt der Mythen aus dem Einweckglas geholt. Wir laden Sie ein, an vier moderierten Thementischen Platz zu nehmen, mitzudiskutieren und zu reflektieren, welche Bedeutung die Antike heute für uns hat. Ab 19 Uhr liest Ulrike Draesner aus ihrem neuen Buch penelopes sch()iff und spricht darüber mit Aris Fioretos, Jonas Grethlein und Karen Leeder. Erzählt wird die Geschichte einer abenteuerlichen weiblichen Reise durch die Ägäis. Weit reicht diese Fahrt über das alte Epos hinaus. Nicht nur die Königin, auch ihre Töchter und Sklavinnen kommen zu Wort. Kaum ist das Schiff unterwegs, bricht die bekannte soziale Ordnung zusammen. Wie kann man ohne Unterdrückung zusammenleben? Wie trotz alter Verletzungen zu einem fruchtbaren Miteinander finden?

Dienstag, 23.9.

17 Uhr

Pariser Platz

„Café Antike“
17 Uhr, Clubraum

Rezitationen: Markus Ücker

Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter antike@adk.de

Buchpremiere
19 Uhr, Plenarsaal

Mit Ulrike Draesner, Aris Fioretos, Jonas Grethlein, Karen Leeder

In deutscher Sprache

€ 7,50/5