Museen Tempelhof-Schöneberg © Gesche Würfel

SCHWER BELASTUNGS KÖRPER

Lesungen und Gespräch

Der Schwerbelastungskörper in Berlin-Tempelhof ist ein 1941 erbauter gigantischer Zylinder aus Stahlbeton, mit dem die Tragfähigkeit des Baugrunds geprüft werden sollte. Es galt, das Gewicht eines von den Nationalsozialisten geplanten monumentalen Triumphbogens, des sogenannten „Bauwerks T“, zu simulieren. Ingo Schulze, Yoko Tawada und Cécile Wajsbrot nähern sich in drei individuellen Perspektiven dem zwölftausend Tonnen schwerem Denkmal, Relikt der Planungen zur Umgestaltung Berlins zur Reichshauptstadt „Germania“.

Begleitprogram zur Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Mittwoch, 21.6.

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Mit Ingo Schulze, Yoko Tawada und Cécile Wajsbrot
Begrüßung: Kerstin Hensel

In deutscher Sprache

€ 6/4

Weitere Informationen

www.adk.de/macht_raum_gewalt