Die Archivabteilungen
Walter Mehring an Kurt Tucholsky, Jahreswechsel 1932/1933
Ellen Auerbach, The dancer Renate Schottelius (New York), 1953
Deckblatt des Rollenbuchs von Mario Adorf für den Film Die Blechtrommel, 1979
Lovis Corinth und Charlotte Berend-Corinth, Berlin 1908
Moritat von Mackie Messer, aus der Fassung der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht, 1928
Hans Scharoun, Utopischer Architekturentwurf, um 1919–1921
Mary Wigman, Totentanz II, 1926
Tonband aus dem Hermann-Scherchen-Archiv, Tautologos 1, 1961, Komposition von Luc Ferrari
Walter Benjamin, Was ist Aura? Entwurf zu Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Bernd Alois Zimmermann, Impromptu für Orchester, 1958
Besuch des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt im neugebauten Akademiegebäude am Hanseatenweg, Berlin, 12. Juli 1961
Entsprechend der Mitgliederstruktur werden die Künstlerarchive in den sechs Abteilungen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film- und Medienkunst verwahrt. Dazu kommt das Medienarchiv mit den Audiovisuellen Sammlungen. Historisch gewachsen ist die Eigenständigkeit der literarischen Archive von Walter Benjamin und Bertolt Brecht. Als Gedächtnis der Künstlersozietät dient das Historische Archiv. Seine Bestände gehen bis auf die Anfänge der 1696 gegründeten Preußischen Akademie der Künste zurück.