Film- und Medienkunst – Mitglieder

Andreas Kleinert

Autor, Regisseur, Hochschullehrer

Geboren 1962 in Ost-Berlin, lebt in Berlin.
Seit 2024 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Film- und Medienkunst.

Biographie

Zunächst Tätigkeit als Transportarbeiter, dann als Regieassistent.
1984–1989 Studium der Regie an der Hochschule für Film und
Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg.
Regelmäßige Regiearbeit für Tatort- und Polizeiruf-Folgen, die mehrfach prämiert wurden.
Seit 2006 Professor im Studiengang Film- und Fernsehregie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Arbeit als freischaffender Autor und Regisseur.

Werk

Filme (Regie, Auswahl)
1989 Lebʼ wohl, Joseph, Spielfilm
1992 Verlorene Landschaft, Spielfilm
1995 Neben der Zeit, Spielfilm
1999 Klemperer – Ein Leben in Deutschland, Mehrteiler, Co-Regie: Kai Wessel
1999 Wege in die Nacht, Spielfilm
2000 Tödliche Liebe, Tatort
2001 Kelly Bastian – Geschichte einer Hoffnung, Fernsehfilm
2002 Mein Vater, Fernsehfilm
2002 Wer hat Angst vor Virginia Woolf, Fernsehfilm
2004 Das Geheimnis des Golem, Tatort
2006 Kleine Frau, Polizeiruf
2007 Freischwimmer, Spielfilm
2009 Haus und Kind, Fernsehfilm
2010 Barriere, Spielfilm
2012 Die Frau von früher, Spielfilm
2013 Borowski und der Engel, Tatort
2015 Freddy tanzt, Tatort
2016 Hedda, Fernsehfilm
2018 Spätwerk, Fernsehfilm
2019 Borowski und das Glück der Anderen, Tatort
2021 Lieber Thomas, Spielfilm
2022 Flash, Tatort
2023 Borowski und der Wiedergänger, Tatort
2024 Lass sie gehen, Tatort

Auszeichnungen

(Auswahl)
1990 Lebʼ wohl Joseph: Premiere Locarno Film Festival, Nominierung Studenten-Oscar
1992 Verlorene Landschaft: Premiere Internationale Filmtage Hof
1993 Adolf-Grimme-Preis, für: Verlorene Landsch