Pressemitteilungen
März
22.3.2023
Akademie der Künste zeigt die Theateraufführung „Journals of Exile" der KULA Compagnie mit afghanischen Künstlerinnen
Theatergastspiel In den Sprachen Deutsch, Hebräisch und Dari mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag 25.3. und Sonntag 26.3.23, 20 Uhr Akademie der Künste, Hanseatenweg Die transnational arbeitende KULA Compagnie zeigt in der Akademie der … mehr
22.3.2023
MACHT RAUM GEWALT
Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Ausstellung 19. April – 16. Juli 2023, Pariser Platz Einladung zur Pressekonferenz und Pressevorbesichtigung Dienstag, 18. April 2023, 11 Uhr Ausstellungssäle ab 10 Uhr geöffnet Mit Klara Geywitz,Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung … mehr
20.3.2023
Terminerinnerung:
Heinrich-Mann-Preis 2023 an György Dalos
Preisverleihung am 28. März, Pariser Platz
Der Heinrich-Mann-Preis 2023 der Akademie der Künste geht an György Dalos. Der ungarische Autor, Historiker und Übersetzer zählt zu den bedeutenden Mittlerfiguren zwischen Ost- und Westeuropa. Der mit 10.000 € dotierte Preis für Essayistik … mehr
15.3.2023
Akademie der Künste eröffnet Kito-Lorenc-Archiv
Veranstaltung am 21. März 2023, Pariser Platz Am 21. März wird das Archiv des sächsischen Dichters Kito Lorenc in der Akademie der Künste mit einer Veranstaltung eröffnet. Der Nachlass wurde 2020 mit Mitteln der Hubert Burda Stiftung von der … mehr
14.3.2023
Kunstpreis Berlin – Jubiläumsstiftung 1848/1948
Großer Kunstpreis Berlin 2023 an Joachim Trier
Preisverleihung am 18. März 2023 durch Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, und Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste Am kommenden Samstag, den 18. März, erhält der norwegische Filmregisseur und Drehbuchautor Joachim … mehr
14.3.2023
Akademie der Künste verlängert die Laufzeit der Ausstellung „Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin“ bis zum 16. April 2023
Akademie der Künste, Hanseatenweg Die Akademie der Künste verlängert aufgrund des hohen Besucherinteresses die Laufzeit der Ausstellung „Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin“ um vier Wochen bis zum 16. April 2023. Die Schau bietet einen … mehr
6.3.2023
Zum 100. Geburtstag von Walter Jens am 8. März 2023
Archiv von Inge und Walter Jens vollständig erschlossen
Am 8. März 2023 jährt sich der Geburtstag von Walter Jens zum 100. Mal. Der Schriftsteller, Klassische Philologe und Übersetzer, Literatur- und Gesellschaftskritiker, Essayist, Redner und Rhetorikprofessor wurde schon zu seinen Lebzeiten mit … mehr
6.3.2023
Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums für Fotografie 2023 an Joanna Piotrowska
Donnerstag, 9. März 2023, 19 Uhr, Pariser Platz Die Akademie der Künste vergibt das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023 an Joanna Piotrowska. Die polnische Künstlerin arbeitet mit den Medien Fotografie, Film und Performance. Zur … mehr
1.3.2023
Herausgabe von SINN UND FORM wird untersagt.
Ein Angriff auf die Literatur
Der Akademie der Künste ist durch das Landgericht Berlin vorläufig die weitere Herausgabe der Literaturzeitschrift SINN UND FORM untersagt worden. Hintergrund ist eine wettbewerbsrechtliche Klage der Zeitschrift Lettre International und ihres … mehr
Februar
27.2.2023
Akademie der Künste trauert um Birgit Hein (1942–2023)
Die Filmemacherin und Filmwissenschaftlerin Birgit Hein ist am 23. Februar 2023 in Berlin gestorben. Seit 2007 war sie Mitglied der Akademie der Künste, wenige Jahre später dann Stellvertretende Direktorin der Sektion Bildende Kunst bis zum Jahr … mehr
21.2.2023
Die Akademie der Künste übergibt den Käthe-Kollwitz-Preis 2022
an Nan Goldin – Preview von Laura Poitras‘ Filmdokumentation All the Beauty and the Bloodshed
Preisverleihung: Freitag, 3. März 2023, 20 Uhr Filmvorführung: Sonntag, 5. März 2023, 18 Uhr Akademie der Künste, Hanseatenweg Ausstellung „Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin“ bis 19. März 2023, Akademie der Künste, Hanseatenweg … mehr
21.2.2023
MACHT RAUM GEWALT
Akademie der Künste zeigt Ausstellung über das Planen und Bauen im Nationalsozialismus
19. April – 16. Juli 2023, Pariser Platz
19. April – 16. Juli 2023, Pariser Platz Vom 19. April bis zum 16. Juli 2023 präsentiert die Akademie der Künste die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“. Sie zeigt, wie sowohl die Raum- und Stadtplanung … mehr
14.2.2023
Alfred-Döblin-Stipendien in Wewelsfleth 2023
Neun Berliner Autorinnen und Autoren werden in diesem Jahr auf Einladung der Akademie der Künste und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) leben und arbeiten. Das … mehr
9.2.2023
Akademie der Künste trauert um Gerhard Wolf (1928–2023)
Der Verleger und Autor Gerhard Wolf, Ehrenmitglied der Akademie der Künste, ist am 7. Februar 2023 in Berlin gestorben. Geboren am 16. Oktober 1928 in Bad Frankenhausen erwarb sich Gerhard Wolf in den 1960er-Jahren bleibende Verdienste mit der … mehr
6.2.2023
Akademie der Künste trauert um Jürgen Flimm (1941–2023)
Der Regisseur und Intendant Jürgen Flimm ist am 4. Februar 2023 in Hamelwörden bei Wischhafen gestorben. Er war seit 1995 Mitglied der Akademie der Künste. Jürgen Flimm war eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters … mehr
6.2.2023
20. Akademie-Gespräch
Content versus Film
Mit Dominik Graf, Thomas Heise, Nicolette Krebitz, Carolin Schmitz und Jeanine Meerapfel. Moderation: Andreas Kilb Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 … mehr
2.2.2023
Akademie der Künste zum 125. Geburtstag Bertolt Brechts
Veranstaltung mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Buchpräsentation, Offenes Archiv, Vorstellung einer Sonderbriefmarke und Münze Donnerstag, 9. Februar 2023, 20 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4 Freitag, 10. Februar 2023, ab 10 Uhr Brecht-Haus, Chausseestraße 125 Die Akademie der … mehr
Januar
27.1.2023
Das transmediale Festival 2023 in der Akademie der Künste am Hanseatenweg
Festival: 1. – 5. Februar 23, Ausstellung: 1. – 26. Februar 23 Eröffnung: Mittwoch, 1. Februar 23, 19 Uhr Pressekonferenz 31. Januar 2023, 11 Uhr Anmeldung: press@transmediale.de Das transmediale Festival und die begleitende Ausstellung … mehr
26.1.2023
Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023 an Joanna Piotrowska
Die Akademie der Künste vergibt das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023 an Joanna Piotrowska. Die Künstlerin, 1985 in Polen geboren, arbeitet mit den Medien Fotografie, Film und Performance. Das mit 20.000 Euro dotierte … mehr
25.1.2023
Akademie der Künste vergibt Kunstpreis Berlin – Jubiläumsstiftung 1848/1948
Großer Kunstpreis Berlin 2023 an Joachim Trier
Preisverleihung am 18. März 2023
Der norwegische Filmregisseur und Drehbuchautor Joachim Trier erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2023. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis im Turnus ihrer sechs Sektionen im Auftrag des Landes Berlin. Der Preis … mehr
24.1.2023
Fluchtpunkte der Erinnerung
Akademie-Dialog mit Natan Sznaider, Lea Wohl von Haselberg und Jeanine Meerapfel
Montag, 30. Januar 2023, 19 Uhr Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin >> Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 57-1514 Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Die Nationalsozialisten inszenierten … mehr
16.1.2023
Blechens Comeback
Zwei verschollen geglaubte Ölskizzen von Carl Blechen kehren in die Akademie der Künste zurück
Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr, Akademie der Künste, Pariser Platz Im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken“ Am kommenden Sonntag, 22. Januar, endet die Ausstellung „Spurensicherung. Die … mehr
13.1.2023
György Dalos erhält den Heinrich-Mann-Preis 2023 der Akademie der Künste
Der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste geht in diesem Jahr an György Dalos. Der ungarische Autor, Historiker und Übersetzer zählt zu den bedeutenden Mittlerfiguren zwischen Ost- und Westeuropa. Die Jury bildeten Ingo Schulze, Jutta … mehr
12.1.2023
Ulrike Ottinger übergibt ihr Archiv an die Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek
Die Autorenfilmerin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr umfangreiches künstlerisches Archiv sukzessive an die Akademie der Künste und Stiftung Deutsche Kinemathek. Seit Jahren ist sie mit beiden … mehr
11.1.2023
Terminerinnerung:
Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Nan Goldin
Ausstellung, 20. Januar – 19. März 2023 Akademie der Künste, Hanseatenweg Einladung zur Pressevorbesichtigung Donnerstag, 19. Januar 2023, 18 Uhr Ausstellungshalle ab 17 Uhr geöffnet mit Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin … mehr
4.1.2023
Terminerinnerung: Frau*, Leben, Freiheit: Akademie der Künste solidarisiert sich mit den Protestierenden im Staatsgebiet Iran
Abendveranstaltung mit Performances, Gespräch, Film und Konzert Dienstag, 10. Januar 2023, 18 bis 23.30 Uhr, Akademie der Künste, Hanseatenweg In Solidarität mit den andauernden Protesten hat die Akademie der Künste iranische, kurdische und … mehr