© Grandfilm GmbH

MACHT RAUM GEWALT Zustand und Gelände

Film und Gespräch

Vom Überschreiben der Orte und Einschreiben politischer Erinnerungskultur: Ausgangspunkt von Ute Adamczewskis Dokumentarfilm sind die frühen Konzentrationslager des NS-Regimes. Bilder von Straßen, Wohnhäusern und Schlössern zeigen Orte, die ab 1933 Teil einer netzartigen faschistischen Infrastruktur und später umkämpfte Räume für geschichtliche Deutungshoheit und politische Legitimation wurden. Nach dem Film spricht die Regisseurin mit dem Historiker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz.

Begleitprogramm zur Ausstellung MACHT RAUM GEWALT

Mittwoch, 26.4.

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Regie: Ute Adamczewski, D 2019, 118 Min.

Gespräch mit Ute Adamczewski, Wolfgang Benz u. a.

Moderation: Angelika Königseder

In deutscher Sprache

€ 6/4